Friedfertig statt kriegstüchtig!
Stell‘ Dir vor, es ist Frieden und alle gehen hin!
War is over. If you want it. War is over now.
[John Lennon]Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts. [Willy Brandt]
War is over. If you want it. War is over now.
[John Lennon]Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts. [Willy Brandt]
WIR sind FRIEDEN
Welzergasse 3/8
A 2500 Baden bei Wien
Friedenstelefon: +43 720 272772
E-Mail an die Brieftaube
PROJEKTE
MITMACHEN
Copyright (c) 2024 – 2025 „WIR sind FRIEDEN“ | Kontakt | Presse | Impressum | Datenschutz
Die Technik und die KI nehmen uns immer mehr Arbeit ab.
War einst die Schaffung von Arbeitsplätzen ein sozialer Akt, so ist es heute eher schon a-sozial, Arbeitsplätze zu schaffen. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, sich über neue Sozialsysteme und Gesellschaftsstrukturen Gedanken zu machen.
Die Corona-Zeit 2020 hat aufgezeigt, wie wenig Menschen in der Systemerhaltung arbeiten, dabei sind diesbezüglich bei Weitem nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Es würden 10 % oder weniger der Arbeiter von heute ausreichen, um den Wohlstand der Gesellschaft zu erhalten oder sogar zu steigern.
Sinnfreie Arbeit!
Das Grundeinkommen alleine zeigt auf, wie viele Arbeiten heute schon sinnlos sind und welche Ressourcen dabei verschwendet werden, wie Arbeiter oft gegen ihren Willen, jedoch aus Geldnot, Arbeiten erledigen (müssen). Sie könnten sich viel sinnvoller in die Gesellschaft einbringen, wenn sie diese Arbeiten, die mit einem Grundeinkommen wegfallen würden, nicht mehr machen müssten.
Zu den sinnfreien Arbeiten, Leistungen bzw. Institutionen zählen heute jedenfalls:
Da immer mehr Menschen spüren, dass ihre Arbeit sinnbefreiter wird, fallen sie in Depression. Burnout, Isolation und andere Krankheitsbilder sind die Folge. Durch die Industrie 4.0 erwartet man im Jahr 2030 eine Arbeitslosenrate von 40 % und mehr. Selbstfahrende Autos, Lastautos, landwirtschaftliche Maschinen, Montageroboter, Pflegeroboter, Roboter aller Art, Geschäfte mit wenig oder auch ohne Personal, KI im Bereich Immobilien, Notariat, Rechtswesen, Buchhaltung usw. lassen heute schon erahnen, in welche Richtung es geht.
Zukunft neu denken!
In Bezug auf die Umwelt werden wir uns bemühen müssen, künftig weniger Arbeiten auszuführen oder sie zu reduzieren. Auch bei der Müllreduzierung und -sammlung nehmen Roboter einen immer größeren Stellenwert ein.
Wenn wir nicht ein neues Sozialsystem wie das Grundeinkommen umsetzen, wird der soziale Friede jedenfalls gefährdet. Darum ist es wichtig, dass alle Menschen von der Befreiung der Arbeit profitieren und am Wohlstand (Gemeinwohl) teilhaben können.
Darüber hinaus muss man sagen, dass der Mensch es nicht schafft, auf Dauer faul zu sein oder nichts zu tun. Keiner möchte nur bedient werden, sondern sucht nach Anerkennung und Erfüllung für sich und in der Gesellschaft.
Wie schätzt Du Deine heutige Arbeit ein?
Das wäre eine Popup-Möglichkeit der einmal angesprochenen Ebene 2, wenn zu einem Link eine Erklärung erfolgt und der Text zu lang ist für Fußnoten und die Übersicht auf der Seite stören würde.
Außerdem sind hier Bilder oder Tabellen (z.B. als Nachweise) möglich, allerdings mit (gewollten?) Einschränkungen; z.B. kann die Grafik nicht zentriert oder rechtsbündig angeordnet werden. Kann aber auch an mir liegen 😉
Um das Popup zu schließen, gibt es re/ob ein „X“-Symbol. Man kann jedoch mit der Maus wieder in die nun abgedunkelte Webseite klicken oder die <ESC>-Taste drücken.